Die gesundheitliche Bildung und Erziehung umfasst eine Vielzahl von Aspekten. Voraussetzung für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung ist eine abwechslungs- und nährstoffreiche Ernährung. Diese ist nicht nur für das allgemeine Wachstum außerordentlich wichtig, zudem steigert sie das Wohlbefinden und die Lernfähigkeit. Die kindgerechten Mahlzeiten werden von mir selbst täglich frisch zubereitet. Für die Zwischenmahlzeiten stehen kleine bunte Obst und Gemüse Snacks bereit. Die Kinder bestimmen in einem festgelegten Zeitrahmen selber, was und wie viel sie essen möchten. Sie sollen Freude am Essen haben und in einer ruhigen Atmosphäre die Esskultur erlernen. Während der Betreuungszeit steht den Kindern Mineralwasser und ungesüßter Tee zur Verfügung.
Des Weiteren ist es meine Aufgabe den Kindern bewusstes hygienisches Verhalten und Kenntnisse über Körperpflege zu vermitteln. Hygienefördernde Tätigkeiten wie Hände waschen, Nase putzen und den selbständigen Toilettengang zu fördern ist hierbei selbstverständlich. Natürlich bedarf es ebenso an sauberer und jahreszeitliche angemessener Kleidung. Neben den oben genannten Aspekten bietet die Ausgewogenheit zwischen Anspannung und Entspannung den Kindern die optimale Voraussetzung für eine gesunde Lebensweise. Bewegung (Toben, Klettern, Bewegungsspiele etc.) und der geregelte Schlaf in entspannter Atmosphäre und angenehmen Raumklima gehören zur gesunden Entwicklung. Die Kinder entwickeln ein Gespür für ihren Körper, was ihnen wohltut und der Gesundheit dient. Das Wohlbefinden stärken zum Beispiel Übungen zur Wahrnehmung des eigenen Körpers oder Gespräche über Gefühle. Es ist mir wichtig, dass die Kinder lernen die Gefühle und Grenzen anderer respektieren.