Kinder experimentieren mit Dingen aus ihrer Umgebung, noch ehe sie sprechen können. Im Umgang mit der Natur soll die Wahrnehmung für alles Leben und ökologische Zusammenhänge gefördert werden. Erlebnisse der Kinder in der Natur eröffnen ihnen die Möglichkeit ihren Forschergeist ausleben. Spielerisch und in altersgerechter Form erfahren sie auf Spaziergängen und Ausflügen die Natur, entwickeln ein positives Verhältnis zu ihr und erlernen den respektvollen und schonenden Umgang im Sinne eines ökologischen Bewusstseins. Der witterungsunabhängige Aufenthalt im Freien, bei welchem die Kinder die heimischen Pflanzen und Tiere als etwas Wertvolles und Schützenswertes kennenlernen, ist fester Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit. Leidenschaftlich gern sammeln Kinder Stöcke, Blätter, Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Steine und vieles mehr. Bastelarbeiten mit Naturmaterialen fördern ihre Fähigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen und schärfen ihre Sinneswahrnehmung. Verantwortung lernen die Kinder in kleinen praktischen Projekten. Sie lassen sich sehr leicht motivieren, wenn es darum geht, Pflanzen zu züchten und gärtnern gern, weil sie dabei die Welt mit ihren Händen anfassen und entdecken können. Das Sähen und Pflegen von unterschiedlichsten Pflanzen in Minigewächshäusern ermöglicht es den Kindern eine Reihe von Beobachtungen pflanzlichen Lebens (Keimen, Wachstum und Entwicklung, Vermehrung, Absterben) zu machen. Zur Freude der Kinder an der Tätigkeit selbst kommt noch die Freude, die sie beim Sehen, Anfassen, Riechen und Schmecken empfinden. Wenn Kinder gärtnern und dabei die Pflanzen, ihre Entwicklung und den Verlauf der Jahreszeiten entdecken, bekommen sie zudem ein ganz anderes Gefühl für die Zeit.
- Startseite
- Räumlichkeiten
- Konzept
- Vorstellung und Motivation
- Was ist Kindertagespflege / eine Kindertagesstätte
- Vorstellung der Tagespflegestelle
- Mein Motto und Leitgedanke
- Das freie Spiel
- Spielerische Angebote und deren Umsetzung
- Förderung von sozialen Verhalten
- Förderung von Fantasie und Kreativität
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Förderung der musikalischen Entwicklung
- Förderung zur Selbstständigkeit / Selbstvertrauen
- Förderung von Natur- und Umweltverständnis
- Förderung der Sprache
- Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
- Eingewöhnung
- Beispielhafter Tagesablauf
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Tür- und Angelgespräch / Entwicklungsgespräch
- Ausblicke auf die Weiterbildung
- Quellenangabe
- Kontakt
- Impressum
- Startseite
- Räumlichkeiten
- Konzept
- Vorstellung und Motivation
- Was ist Kindertagespflege / eine Kindertagesstätte
- Vorstellung der Tagespflegestelle
- Mein Motto und Leitgedanke
- Das freie Spiel
- Spielerische Angebote und deren Umsetzung
- Förderung von sozialen Verhalten
- Förderung von Fantasie und Kreativität
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Förderung der musikalischen Entwicklung
- Förderung zur Selbstständigkeit / Selbstvertrauen
- Förderung von Natur- und Umweltverständnis
- Förderung der Sprache
- Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
- Eingewöhnung
- Beispielhafter Tagesablauf
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Tür- und Angelgespräch / Entwicklungsgespräch
- Ausblicke auf die Weiterbildung
- Quellenangabe
- Kontakt
- Impressum