Die spielerische Förderung von sozialen Verhalten vereinigt die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und die gemeinschaftliche Entwicklung sozialer Beziehungen der Tageskinder. Jedes Kind wird eingeladen seine besonderen Fähigkeiten mit in die Gruppe einzubringen. Die Fähigkeiten Gefühle zu erkennen, aufeinander zu achten, Rücksichtnahme zu üben, zu trösten und Trost anzunehmen, das Teilen zu üben, die eigene Konfliktfähigkeit zu erproben, miteinander zu reden und zuzuhören sind das Fundament der sozialen Kompetenz, welche sie für ihren Alltag in der Gemeinschaft benötigen. Das tägliche Spiel, der Morgen- und Abschlusskreis, Rollenspiele, Musik und Gesang, sowie das Vorlesen von Geschichten sind Bausteine und Möglichkeiten soziale Kompetenzen zu vermitteln und zu erfahren. Achtsam werden kleine Erfolge durch viel positive Bestärkung begleitet.
- Startseite
- Räumlichkeiten
- Konzept
- Vorstellung und Motivation
- Was ist Kindertagespflege / eine Kindertagesstätte
- Vorstellung der Tagespflegestelle
- Mein Motto und Leitgedanke
- Das freie Spiel
- Spielerische Angebote und deren Umsetzung
- Förderung von sozialen Verhalten
- Förderung von Fantasie und Kreativität
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Förderung der musikalischen Entwicklung
- Förderung zur Selbstständigkeit / Selbstvertrauen
- Förderung von Natur- und Umweltverständnis
- Förderung der Sprache
- Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
- Eingewöhnung
- Beispielhafter Tagesablauf
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Tür- und Angelgespräch / Entwicklungsgespräch
- Ausblicke auf die Weiterbildung
- Quellenangabe
- Kontakt
- Impressum
- Startseite
- Räumlichkeiten
- Konzept
- Vorstellung und Motivation
- Was ist Kindertagespflege / eine Kindertagesstätte
- Vorstellung der Tagespflegestelle
- Mein Motto und Leitgedanke
- Das freie Spiel
- Spielerische Angebote und deren Umsetzung
- Förderung von sozialen Verhalten
- Förderung von Fantasie und Kreativität
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Förderung der musikalischen Entwicklung
- Förderung zur Selbstständigkeit / Selbstvertrauen
- Förderung von Natur- und Umweltverständnis
- Förderung der Sprache
- Förderung der gesundheitlichen Entwicklung
- Eingewöhnung
- Beispielhafter Tagesablauf
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Tür- und Angelgespräch / Entwicklungsgespräch
- Ausblicke auf die Weiterbildung
- Quellenangabe
- Kontakt
- Impressum