Oberhausen
01634771939
info@ruessel-bande.de

Zusammenarbeit mit den Eltern

Ein offener Umgang schafft Vertrauen – zum Zeitpunkt des ersten Kontakts beginnt die Zusammenarbeit mit ihnen als Eltern. Ich lade sie herzlich ein, mich und meine Tagespflegestelle kennenzulernen. Dies kann in einem ruhigen Gespräch außerhalb der Öffnungszeiten geschehen. So können sie sicher sein, dass meine ungeteilte Aufmerksamkeit ihnen gehört. Selbstverständlich ist ein Besuch der Tagespflegestelle auch zu den Öffnungszeiten erwünscht. Sie haben sodann die Möglichkeit einen ersten Eindruck meiner Arbeit mit den Kindern zu gewinnen. Da ich als Kindertagespflegeperson für sie erziehungsergänzend tätig bin, sind die Kooperation und der Dialog mit ihnen als Eltern ein unentbehrlicher Bestandteil meiner Arbeit. Um eine gute Zusammenarbeit im Sinne einer Erziehungspartnerschaft aufzubauen bedarf es grundsätzlich der Offenheit, dem gegenseitigen Vertrauen und der Einhaltung von verbindlichen Absprachen. Teilen sie mir bitte mit, worauf sie in der Erziehung ihres Kindes großen Wert legen, welche besonderen Eigenarten ihr Kind hat, welche Rituale sie pflegen und wie wichtig ihnen die Einhaltung ist. Eine offene und vertrauensvolle Haltung der Eltern mir gegenüber ist wünschenswert. Es steht außer Frage, dass private Probleme wie z.B. die anstehende Trennung der Eltern, Streit, körperliche und / oder seelische Erkrankungen oder ein Todesfall innerhalb der Familie nicht leicht anzusprechen sind. Nur bitte ich zu bedenken, dass mir nur so die Gelegenheit geben wird ihrem Kind zur Seite zu stehen. Meine Verschwiegenheit können sie voraussetzen. Sie können sich sicher sein, dass  ich die Probleme, Sorgen und Fragen der Eltern stets ernst nehme. Regelmäßige Elterngespräche zum Verlauf des Betreuungsverhältnisses und dem Entwicklungsfortschritt des Kindes sind Basis und Ansatzpunkte zur weiteren gemeinsamen Begleitung, dienen der optimalen Entwicklung und Förderung des Kindes und geben Sicherheit.